Wortgewandt und Kreativ: AfrikanerInnen in Kultur und Medien -Wandel in den europäischen Monokulturen?
Sa, 07. Februar 2015, 11 bis 18:30 Uhr
im Allerweltshaus Köln
Eintritt: 10,-€/ erm. 5,- €
Nur Podiumsdiskussion um 16 Uhr, Eintritt 5,-€/erm. 3,-€
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Dr. Nkechi Madubuko
© Hardy Brackmann
Tagung und Kontaktbörse zur Cultural & Media Diversity mit Impulsvorträgen, Arbeitskreisen und Diskussionen. Moderation Ivy Owusu-Dartey.
Medien sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags und prägen unser Meinungsbild.
Ob Fernsehen, Radio oder Internet – niemand kann sich den vermittelten Aussagen und Bildern entziehen. Im Vorteil ist, wer sich gut präsentieren und platzieren kann. Um der häufig stereotypen Berichterstattung über Afrika mit einer differenzierten und autonomen Darstellung zu begegnen, erheben immer mehr Afrikanerinnen und Afrikaner in der europäischen Diaspora ihr Wort in Medien- und Kulturberufen.
![]() |
|
|
Hervé Tcheumeleu © privat |
Simon Inou © M-Media |
Die Konferenz »Wortgewandt und Kreativ« führt beispielhaft einige Profis mit Interessenten zusammen, die hinter die Kulissen der Medienproduktion blicken und die Arbeitsstrukturen und -prozesse besser verstehen möchten, und bietet Gelegenheit zu Austausch über Erfahrungen mit eigenen Gründungen, Vorbilder und Potenziale sowie Karriereperspektiven für Nachwuchskräfte.
Programm Tagung »Wortgewandt und Kreativ«
11 Uhr | Einlass |
11.30 Uhr | Begrüßung; Vorstelltung der ReferentInnen; Input Dr. Nkechi Madubuko |
12.30-14.00 Uhr | Workshop Teil I |
A) Workshop Dr. Nkechi Madubuko: TV-Journalismus, Kulturberichterstattung, Wissenschaftler in den Medien Welche Bereiche im TV Journalismus gibt es? Wo liegen die Berufsbilder und wie ist der Zugang in den Beruf möglich? B) Workshop Hervé Tcheumeleu: Arbeitsalltag im Printjournalismus Workshop C fällt leider aus gesundheitlichen Gründen aus!C) Workshop Florent Kossivu Tiassou: (Radio-)Journalismus im internationalen Kontext der Deutschen Welle D) Workshop Simon Inou: Online-Medien über Afrika: |
|
Mittagspause | |
14.45-15.45 Uhr | Workshop Teil II |
Kaffeepause | |
16.15-16.45 Uhr | Präsentation der Workshop-Ergebnisse |
16.45-17.30 Uhr | Podiumsdiskussion (Teilnahme nur an der Diskussion ist möglich, erm. Eintritt von 5,-/3,- Euro) |
ab 17.30 Uhr | Ausklang |
ca 18.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Zu Gast sind die TV-Journalistin, Soziologin und freie Moderatorin Dr. Nkechi Madubuko, der Herausgeber der Zeitschrift LoNam Hervé Tcheumeleu und der Geschäftsführer des Vereins M-Media und Herausgeber des gleichnamigen Online-Portals Simon Inou. Der Deutsche-Welle-Radioredakteur Bob Barry musste aus gesundheitlichen Gründen leider absagen.
Für die Teilnahme an den Workshops kann eine Bescheinigung ausgestellt werden.
stimmen afrikas in Kooperation mit African Students Association (ASA) und der Fachstelle Migration & Entwicklung.